05 Nov. Wohnen in Rheinlage: Symbiose aus Design und Funktionalität
Die Lage des Hauses direkt am Rhein bietet eine atemberaubende Aussicht, weshalb der Wohnbereich bewusst im Obergeschoss positioniert wurde. Ein Treppenhaus mit Aufzug sorgt für zusätzlichen Komfort und ermöglicht barrierefreien Zugang zu allen Ebenen des Hauses.
Baubeginn: 2022
Fertigstellung: 2025
Wohnfläche: 470 qm
Grundstücksfläche: 999 qm
Ort: Düsseldorf
Besonderheiten:
Wohnen am Rhein
Glasfassade
Personenaufzug
Aussenschwimmbad
Photovoltaik



Modernes Wohnen mit Blick auf die Zukunft
In puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wurde das Gebäude mit einer Wärmepumpe, Kühldecken und einer automatisierten Belüftungsanlage ausgestattet. Als Materialien kamen Klinker, eine Glasfassade und Aluelemente zum Einsatz, die dem Gebäude eine zeitgemäße und zugleich wertbeständige Ästhetik verleihen.
Der Keller des Hauses ist als multifunktionaler Raum konzipiert und beherbergt einen Fitnessraum, einen Technikraum sowie ein Lager. Im Erdgeschoss befinden sich die Schlafräume, eine Ankleide und ein Badezimmer. Das architektonische Highlight des Hauses ist das Obergeschoss. Hier sind der Wohn- und Essbereich angesiedelt, die durch einen eleganten Kamin miteinander verbunden sind. Zudem lädt eine großzügige, überdachte Außenterrasse zum Verweilen ein.
Dieses Projekt verkörpert in besonderer Weise die Philosophie der DMW Planungsgruppe:
Architektur als ganzheitliches Zusammenspiel von Ästhetik, Funktion und Nachhaltigkeit. Das Haus am Rhein steht für einen modernen Lebensentwurf, der Design und Alltagstauglichkeit miteinander vereint – geprägt von klaren Formen, hochwertigen Materialien und einem bewussten Umgang mit Ressourcen.
Durch die Verbindung von energieeffizienter Gebäudetechnik, flexiblen Raumkonzepten und einer offenen, lichtdurchfluteten Architektur entsteht ein Zuhause, das gleichermaßen Rückzugsort und Bühne für das tägliche Leben ist.
Die durchdachte Planung bis ins Detail spiegelt den Anspruch wider, Räume zu schaffen, die sich den Bedürfnissen ihrer Bewohner anpassen und dabei zukunftsfähig bleiben – ein Beispiel für nachhaltiges, verantwortungsbewusstes und zugleich inspirierendes Wohnen.



